Ein Abend, der im Gedächtnis bleibt: Die Veranstaltung „Sprache schafft Wirklichkeit“ lockte Mitte März ein breites Publikum ins nahezu vollbesetzte Stadttheater von Wiener Neustadt und wurde zu einem eindrucksvollen Beweis dafür, wie machtvoll Worte sein können – besonders, wenn sie von jungen Menschen mit Leidenschaft und Tiefgang vorgetragen werden.
Im Mittelpunkt standen die Schüler:innen der Bilingual Junior High School Wiener Neustadt, der Volksschule Josefstadt, des BORG Wiener Neustadt, des BG Babenbergerring und des BRG Gröhrmühlgasse, die ihre selbstverfassten Texte, Gedanken und Geschichten präsentierten. In einer Mischung aus vielen verschiedenen Sprachen zeigten die Jungautor:innen nicht nur sprachliche Kompetenz zum Thema „Held:innen“, sondern auch ein beeindruckendes Gespür für gesellschaftliche Themen, berühmte Persönlichkeiten aber auch für Identität und Zusammenhalt.
Der Abend war geprägt von nachdenklichen Momenten, aber auch von Hoffnung und dem Mut, sich über Sprache Ausdruck zu verschaffen. Das Publikum reagierte begeistert und belohnte die Vortragenden mit langanhaltendem Applaus.
Dir. Martin Glanzner zeigte sich stolz:
„Was unsere Schüler:innen heute Abend auf die Bühne gebracht haben, war weit mehr als ein Schulprojekt – es war ein Statement. Ich bin nicht nur stolz auf die Vortragenden, sondern auch zutiefst dankbar für die engagierte und einfühlsame Begleitung durch Corinna Stockinger und Grit Wolfram, die unsere Jungautor:innen auf diesem kreativen Weg begleitet haben.“
Die Veranstaltung bewies eindrucksvoll, dass Sprache tatsächlich Wirklichkeit schaffen kann – und dass junge Menschen eine Stimme haben, die gehört werden muss.
The event “ Sprache schafft Wirklichkeit“, held in March, drew a large and diverse audience to the nearly sold-out Stadttheater of Wiener Neustadt and became a powerful testament to the impact words can have – especially when spoken with passion and depth by young people.
At the centre of the evening were students from the Bilingual Junior High School Wiener Neustadt, Volksschule Josefstadt, BORG Wiener Neustadt, BG Babenbergerring, and BRG Gröhrmühlgasse, who presented their self-written texts, thoughts, and stories. Through a mix of many different languages, these young authors not only showcased their linguistic talent on the topic of “Held:innen – Heroes”, but also demonstrated a remarkable sensitivity to social issues, famous personalities, as well as questions of identity and unity.
The evening was filled with thoughtful moments, but also with hope and the courage to express oneself through language. The audience responded enthusiastically and rewarded the performers with long and heartfelt applause.
Director Martin Glanzner was clearly proud:
“What our students brought to the stage tonight was much more than a school project – it was a statement. I am not only proud of the presenters, but also deeply grateful for the dedicated and empathetic support provided by Corinna Stockinger and Grit Wolfram, who guided our young authors along this creative journey.”
The event was a powerful demonstration that language truly can create reality – and that young people have a voice that deserves to be heard.