Anmeldevoraussetzungen / Anmeldungsprozedere
-
Am Tag der offenen Tür haben Sie die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Voranmeldung. Dadurch erhalten Sie einen Termin sowie weitere Informationen bezüglich des Aufnahmegesprächs per E-Mail. Dieses findet üblicherweise im Jänner statt.
-
Es werden einige Daten (Adresse, Wohnort, Mailadresse der Eltern, Telefonnummer, Sozialversicherungsnummer des Kindes, …) erhoben.
-
Im Aufnahmegespräch kann Ihr Kind seine Kenntnisse in Deutsch und Englisch unter Beweis stellen, die es durch den Regelunterricht der Volksschulen erworben hat. Englische Vorkenntnisse sind daher nur im Umfang erforderlich, wie sie im Volksschullehrplan vorgesehen sind.
-
Um uns einen Einblick in die Fähigkeiten Ihres Kindes zu geben, werden altersgerechte Hörbeispiele, Gespräche und Lesetexte eingesetzt. Zudem gehört auch das Verfassen kurzer Texte dazu.
-
Da die BJHS in der Regel mehr Anmeldungen als verfügbare Schulplätze hat, sind ein gutes Volksschulzeugnis sowie gute Deutschkenntnisse und solide Vorkenntnisse in Englisch ein wesentlicher Vorteil für die Aufnahme.
-
Zur Bestätigung der unverbindlichen Voranmeldung erfolgt die fixe Anmeldung in den ersten beiden Wochen nach den Semesterferien im Sekretariat, 1. Stock, jeweils zwischen 08:00 und 12:00 Uhr.
Mitzubringen sind:-
das Originalzeugnis (Schulnachricht der 4. Klasse VS) und eine Kopie davon (Angabe der BJHS als Erstwunsch/Erstwahl erforderlich)
-
eine Kopie des Meldezettels des Kindes
-
-
Für Spätentschlossene gibt es einen Nachtragstermin für ein Aufnahmegespräch im März.
-
Ende März bzw. Anfang April werden die Eltern per E-Mail über die Eignung ihres Kindes und/oder über die Aufnahmeentscheidung informiert.
