Parents’ Corner

Schularbeitstermine

Hier sehen Sie, wann Ihr Kind Schularbeit hat.

Unterrichtsentschuldigung

Laden Sie hier das Formular herunter, drucken Sie es aus und geben Sie es ausgefüllt ihrem Kind mit, wenn es wieder in die Schule kommt.

Tagesheimentschuldigung

Laden Sie das Formular herunter, füllen Sie es aus und geben Sie es ihrem Kind mit.

Hausordnung

Hier gibt es die Hausordnung auf Deutsch.

School Rules

Here are the school rules in English.

Anmeldevoraussetzungen / Anmeldungsprozedere

  • Am Tag der offenen Tür haben Sie die Möglichkeit zu einer unverbindlichen Voranmeldung. Dadurch erhalten Sie einen Termin sowie weitere Informationen bezüglich des Aufnahmegesprächs per E-Mail. Dieses findet üblicherweise im Jänner statt.
  • Es werden einige Daten (Adresse, Wohnort, Mailadresse der Eltern, Telefonnummer, Sozialversicherungsnummer des Kindes, …) erhoben.
  • Im Aufnahmegespräch kann Ihr Kind seine Kenntnisse in Deutsch und Englisch unter Beweis stellen, die es durch den Regelunterricht der Volksschulen erworben hat. Englische Vorkenntnisse sind daher nur im Umfang erforderlich, wie sie im Volksschullehrplan vorgesehen sind.
  • Um uns einen Einblick in die Fähigkeiten Ihres Kindes zu geben, werden altersgerechte Hörbeispiele, Gespräche und Lesetexte eingesetzt. Zudem gehört auch das Verfassen kurzer Texte dazu.
  • Da die BJHS in der Regel mehr Anmeldungen als verfügbare Schulplätze hat, sind ein gutes Volksschulzeugnis sowie gute Deutschkenntnisse und solide Vorkenntnisse in Englisch ein wesentlicher Vorteil für die Aufnahme.
  • Zur Bestätigung der unverbindlichen Voranmeldung erfolgt die fixe Anmeldung in den ersten beiden Wochen nach den Semesterferien im Sekretariat, 1. Stock, jeweils zwischen 08:00 und 12:00 Uhr.
    Mitzubringen sind:
    • das Originalzeugnis (Schulnachricht der 4. Klasse VS) und eine Kopie davon (Angabe der BJHS als Erstwunsch/Erstwahl erforderlich)
    • eine Kopie des Meldezettels des Kindes
  • Für Spätentschlossene gibt es einen Nachtragstermin für ein Aufnahmegespräch im März.
  • Ende März bzw. Anfang April werden die Eltern per E-Mail über die Eignung ihres Kindes und/oder über die Aufnahmeentscheidung informiert.
0. Stunde/Frühaufsicht07:30-08:20
1. Stunde08:20-09:10
2. Stunde09:15-10:05
3. Stunde10:10-11:00
Große Pause11:00-11:15
4. Stunde11:15-12:05
5. Stunde12:10-13:00
6. Stunde13:00-13:50
Mittagspause/Essen13:50-14:20
7. Stunde14:20-15:10
8. Stunde15:10-16:00
9. Stunde16:00-16:50
Sehr geehrte Eltern und Lehrer, liebe Schüler und Schülerinnen,
der Elternverein dieser Schule ist sehr stolz darauf auf der Homepage der Bilinguale Schule Wiener Neustadt präsent sein zu dürfen. Es gibt uns die Möglichkeit die ehrenamtliche Tätigkeit des Elternvereins bzw. der Elternvertreter besser nach außen transportieren zu können.
Der Elternverein ist eine Institution die im §63 SCHUG verankert ist und soll als Unterstützung der Eltern, Schüler und Schülerinnen im Schulalltag behilflich sein.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Eltern dieser Schule, die ihm die Möglichkeit geben, die Schüler und Schülerinnen aktiv und finanziell zu unterstützen.
Email: Elternverein.BJHS@gmail.com
1eCaglar GÜNDÜZ
Petra KRENN
1fDaniel BALAZS
Damian HARTMANN
2dAndrea SCHREIBER
Sabine MALOVIC
2eNicolle HANDLER
Alen PECAR
2fAnnika KÖGLER
Klemens GROH
3dMichaela FOSTER
Yvonne GRAMMER
3eGerald SOUKUP-BINDER
Brigitte GRUBER
3fUlrike POPP
Sabine KLEINLERCHER
4dAndrea PULSINGER
Jasmin MITTNECKER
4eMonika SCHRAMMEL
Maria SCHARF
4fJennifer PECAR
Martina STROMMER

Anmeldung

Sie können für jeden Tag gesondert entscheiden, ob Ihr Kind nur in der Schule isst, oder ob es – je nach Bedarf und Stundenplan – auch eine oder mehrere Tagesheimstunden in Anspruch nehmen soll. Anmeldungen gelten für das gesamte Schuljahr.
Es muss für jeden Tag die genaue Entlasszeit angegeben werden. Diese muss (bei den Tagesheimstunden) nicht unbedingt dem Stundenende entsprechen.

Thomas Bischof

Tagesheim Leiter

keyboard_arrow_up